Für einen großen Teil unserer Wärmeversorgung liefert Heizöl die erforderliche Energie. Heizöl wird aus Erdöl gewonnen, dem wichtigsten fossilen Rohstoff für unsere heutige Lebensqualität. Erdöl ist ein natürlicher Energieträger, der aus tierischen und pflanzlichen Zerfallsprodukten im Laufe von Jahrmillionen entstanden ist. Es besteht im wesentlichen aus Verbindungen von Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H), kann aber auch Schwefel (S), Stickstoff (N) und andere chemische Elemente enthalten.
Das weltweit mit hohem technischen Aufwand geförderte Rohöl wird in Raffinerien unter anderem zu Kraftstoffen und Heizöl EL weiterverarbeitet. Hierbei werden hohe Qualitätsstandards für das Produkt angelegt - zum Beispiel für die Lager- und Kältestabilität sowie für die Verbrennungseigenschaften. Die Einhaltung dieser Standards wird durch vielfältige Kontrollverfahren während und nach dem Raffinerieprozeß gewährleistet.
 
Heizöl EL - Produkteigenschaften
In mehr als 12 Millionen Haushalten Deutschlands sorgt Heizöl für wohlige Wärme und warmes Wasser. Die genaue Bezeichnung für den dort verwendeten Brennstoff ist Heizöl extra leicht (HEL).
Heizöl EL ist ein extrem leichtflüssiger und aschefreier Brennstoff, der bezogen auf das Volumen einen sehr hohen Energieinhalt aufweist. Der hohe Heizwert - ein Liter Heizöl EL entsprechen 10,08 Kilowattstunden - und ein seit Jahren günstiger Verbraucherpreis machen diesen Brennstoff zu einer sehr wirtschaftlichen Heizenergie. Da sich Heizöl EL erst ab einer Temperatur von über 55° C entzündet, läßt es sich relativ einfach sicher lagern und handhaben.
      
 
Heizöl EL, ein seit Jahren günstigerer Brennstoff als Erdgas!
 
Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem etwas teureren Super-Heizöl viel Geld sparen können.
 
Lesen Sie hier über die Anforderungen der DIN 51 603-1 an Heizöl EL
 
Erfahren Sie hier mehr über die Lagerung von Heizöl