Bundesweit können rund
zwei Millionen Ölheizungen die verschärften Grenzwerte der
Bundesimmissionsschutz-Verordnung für Kleinfeuerungsanlagen nicht mehr
einhalten. Und wie sieht es bei Ihnen aus?
Es geht hierbei nicht nur um Grenzwerte,
sondern auch um Ihr Geld.
Moderne Niedertemperaturkessel verbrauchen im Vergleich zu veralteten
Anlagen bei gleicher Heizleistung nicht nur bis zu 30 % weniger Energie
– auch der CO2-Ausstoß wird bedeutend verringert. Laut
Bundesbauminister könnten im Bereich der Klima- und Heizungsanlagen
durch den Einsatz moderner Technik die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2005
um rund die Hälfte reduziert werden. Heizungsmodernisierung ist also
aktiver Umweltschutz und bringt Ihnen zusätzlichen Gewinn durch die
erhebliche Heizkostensenkung. Zudem werden die laufenden Betriebskosten
auch durch geringere Wartungsaufwendungen als Folge der Modernisierung
Ihrer Anlage gesenkt.
Mehr Komfort, mehr Sicherheit, weniger Verbrauch!
Genießen Sie den Komfort und die
Sicherheit einer modernen Ölheizung für Raumwärme und die zentrale
Warmwasserversorgung:
- hohe Wirtschaftlichkeit mit
Wirkungsgraden von 92 % und mehr
- schadstoffarme Verbrennung für ein Höchstmaß
an Umweltschutz
- bis zu 30 % weniger Verbrauch bei
gleicher Heizleistung durch die bedarfs- und temperaturabhängige
Steuerung der Wärmeproduktion
- geringer Platzbedarf einer modernen
Anlage, lediglich etwa 1 m2 für Kessel und Brenner
zusammen
Weitere Informationen rund um die Ölheizung
bietet www.iwo.de,
das Institut für wirtschaftliche Oelheizung e. V.
|