Grenzwertgeber
 
Der Grenzwertgeber ist unentbehrlich für jeden Tank. Wenn Ihr Heizölvorrat aufgefüllt wird, werden 450 Liter pro Minute in Ihren Tank gepumpt. Der Grenzwertgeber verhindert eine Überfüllung in Ihrem Tank. Über eine elektrische Leitung schaltet er die Pumpen am Tankwagen automatisch ab, wenn die Befüllmarke erreicht ist.
 
Wie funktioniert ein Grenzwertgeber?
Grenzwertgeber aus der Zeit vor 1984 haben - ähnlich einem Tee-Ei - kleine Löcher, durch die das Heizöl eindringt und dann den elektrischen Impuls zur Abschaltung der Pumpe am Tankwagen auslöst. Diese Öffnungen können sich im Laufe der Jahre zusetzen. Die Folge: Ihr Heizöltank ist beim Befüllen nicht mehr sicher! Neue Grenzwertgeber besitzen statt der Lochbohrungen lange Schlitze, die eine dauerhafte Sicherheit gewährleisten.
 

Tauschen Sie jetzt Ihren alten Grenzwertgeber aus!
Gehen Sie auf Nummer Sicher. Lassen Sie Ihren Grenzwertgeber jetzt von einem Fachbetrieb überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Da der Grenzwertgeber für die Überprüfung ausgebaut werden muss, können die Arbeiten nur vor dem Betanken ausgeführt werden. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Der Kundenberater in Ihrer Nähe koordiniert die Überprüfung und die Heizöllieferung für Sie.
 
Alt
   
Neu
 
Verstopfung ist bei alten Grenzwertgebern vorprogrammiert.  
Absolut sicher:
Die neuen Grenzwertgeber mit Schlitzen.