Fragen und Antworten
 
Wann sollte man Heizöl einkaufen?
Der bis vor kurzem geltende Grundsatz: "Heizöl kauft man am besten im Sommer" kann heute nicht mehr unterschrieben werden. Es empfiehlt sich, die Preisentwicklung stets zu verfolgen. Beachten Sie die wöchentlich erscheinenden Preisnennungen in den Tageszeitungen, oder fragen Sie ihren Brennstoffhändler.

Welche Faktoren bestimmen den Heizölpreis?
Die Einflussfaktoren sind: 
Der Einkaufspreis der Produkte in Rotterdam 
Die Notierung des US-Dollars zum Euro 
Die Frachtkosten für den Transport auf dem Rhein
Die Nachfrage nach den Produkten
Weltpolitische Geschehnisse

Wer informiert über Brennstoffpreise?
Fragen Sie Ihren Brennstoffhändler über den aktuellen Preis. In verschiedenen Tageszeitungen erscheinen 1x wöchentlich die zur Zeit gültigen Brennstoffpreise.

Gibt es verschiedene Heizölqualitäten in Deutschland?
Die Brennstoffhändler bieten neben der bewährten, normalen Qualität, dem Heizöl Extra-Leicht auch noch die Superqualität an. Beide Qualitäten eignen sich grundsätzlich für alle Ölbrenner. Bei der Superqualität haben Sie bis zu 94% weniger Russ bei der Verbrennung und dadurch eine spürbare Verbrauchsreduzierung und optimale Energieausnutzung. Verringerte Schadstoffemission und spürbare Geruchsverbesserung. Verbesserung der Lagerstabilität und somit störungsfreier Langzeitbetrieb. Schwefelarmes Heizöl (Öko-Heizöl) sind Brennstoffe mit besonders niedrigem Schwefel- und Stickstoffgehalt. Die Schwefeldioxid- und die Stickoxid-Emissionen reduzieren sich dadurch nochmals erheblich. Eine ideale Verbindung mit der neuen Öl-Brennwerttechnik.
  
Können die verschiedenen Heizölsorten miteinander vermischt werden?
Ja, die Superqualität erreicht zwar nicht ganz ihre 100%ige Wirkung, jedoch mit jedem Nachtanken verbessert sich die Eigenschaft der normalen Qualität.
Öko-Heizöl verliert dabei allerdings die Eigenschaften der geringeren Schadstoffemissionen. Vor dem Einfüllen von Öko-Heizöl sollte der Tank möglichst leer sein. Es ist im weiteren empfehlenswert und von einigen Heizungsherstellern auch vorgeschrieben, den Tank vor dem Füllen mit Öko-Heizöl zu reinigen.

Wie geht man vor, wenn eine Ölheizung saniert werden muss?
Eine bestehende Ölheizung wird am preisgünstigsten durch eine neue Ölheizung saniert. Die Umstellung auf einen anderen Energieträger wie Erdgas oder Elektrizität lohnt sich nicht. Lassen Sie sich von einer Heizungsfachfirma beraten und verlangen Sie für den Sanierungsumfang ein detailliertes Angebot. Es ist von Vorteil, mindestens zwei Angebote einzuholen. Wählen Sie als Produktlieferanten eine Firma, die Ihnen einen zuverlässigen Servicedienst in Ihrer näheren Umgebung anbieten kann.

Kann der Einsatz einer Ölheizung lufthygienisch verantwortet werden?
Die moderne Ölheizung erfüllt in jedem Fall die hohen Anforderungen der Luftreinhalteverordnung. Dank dem Einsatz von Low-NOx-Brennern und Brennstoffen mit extrem niedrigem Schwefel- und Stickstoffgehalt werden die LRV-Grenzwerte deutlich unterschritten.

Wie lange reichen die Erdölvorräte noch aus?
Die heute bekannten und mit aktuellen Methoden geförderten Erdölreserven decken den Bedarf bis weit ins 21. Jahrhundert. In den letzten Jahren wurde mehr Öl gefunden als verbraucht. Zu den bekannten Reserven kommen noch die Ölressourcen in Ölsanden und Ölschiefern hinzu.